So programmieren Sie den Money Flow Index mit MQL5

video
play-sharp-fill

 

  • In diesem Tutorial wird der Money Flow Index (MFI) vorgestellt, welcher durch die blaue Linie im Chart dargestellt wird.
  • Der MFI-Indikator hilft dabei festzustellen, ob ein Markt überkauft oder unterkauft ist.
  • Laut Wikipedia zeigt ein MFI-Wert von 80 oder mehr, dass der Markt überkauft ist, während ein Wert von 20 oder weniger anzeigt, dass der Markt unterkauft ist.
  • Ein Wert über 80 würde zu einem Verkaufssignal führen, da erwartet wird, dass der Preis fällt. Ein Wert unter 20 würde zu einem Kaufsignal führen, da erwartet wird, dass der Preis steigt.
  • Der MFI wurde entwickelt, um überkaufte und unterverkaufte Marktbedingungen zu identifizieren.
  • Um einen Expert Advisor für den MFI zu erstellen, wird der MetaEditor verwendet.
  • Nach der Programmierung zeigt der Expert Advisor im MetaTrader den berechneten MFI-Wert an.
  • Der erstellte Expert Advisor kann im MetaTrader getestet werden, wobei der berechnete MFI-Wert mit dem tatsächlichen Wert verglichen wird.
  • Das Tutorial zeigt, wie man den MFI in einem Expert Advisor berechnet und dies wurde in weniger als 5 Minuten mit einigen MQL5-Codezeilen programmiert.

Video-Zeitstempel

  • 0:00 – Einführung in den Money Flow Index (MFI) und seine Geschichte.
  • 0:30 – Darstellung des MFI auf dem Chart und Erklärung seiner Funktion.
  • 1:00 – Start des MQL5-Prozesses im MetaEditor.
  • 1:30 – Erstellung eines neuen Expert Advisors und Definition seiner Eigenschaften.
  • 2:00 – Abruf des aktuellen MFI-Wertes und Speicherung in einem Array.
  • 2:30 – Berechnung des MFI-Wertes für die aktuelle Kerze.
  • 3:00 – Anzeige des MFI-Wertes auf dem Chart je nach Trendrichtung.
  • 3:30 – Kompilierung des Expert Advisors und Test im MetaTrader.
  • 4:00 – Beobachtung des Expert Advisors im MetaTrader und Analyse seiner Funktion.

  1. Was zeigt der Money Flow Index (MFI) Indikator an?
    • Der MFI Indikator kann anzeigen, ob ein Markt überkauft oder unterverkauft ist. Ein Wert von 80 oder mehr zeigt an, dass der Markt überkauft ist, während ein Wert von 20 oder weniger bedeutet, dass der Markt unterverkauft ist.
  2. Was sagt Wikipedia über den Money Flow Index?
    • Laut Wikipedia zeigt der Money Flow Index bei einem Wert von 80 oder mehr, dass der Markt überkauft ist, und bei einem Wert von 20 oder weniger, dass der Markt unterverkauft ist.
  3. Wie erstellt man einen Expert Advisor für den Money Flow Index in MQL5?
    • Im MetaTrader ruft man den MetaEditor auf, erstellt einen neuen Expert Advisor und verwendet die eingebaute iMFI Funktion von MQL5, um den Wert für den Money Flow Index zu berechnen.
  4. Wie wird der Wert des MFI auf dem Chart angezeigt?
    • Der berechnete Wert des MFI wird auf dem Chart angezeigt, wobei unterschiedliche Texte je nach Wert (überkauft oder unterverkauft) ausgegeben werden.
  5. Was zeigt der Expert Advisor während des Tests an?
    • Während des Tests zeigt der Expert Advisor den Wert des MFI auf dem Chart an und gibt entsprechende Signale aus, je nachdem, ob der Markt überkauft oder unterverkauft ist.
  6. Wie reagiert der Expert Advisor, wenn der MFI-Wert über 80 liegt?
    • Wenn der MFI-Wert über 80 liegt, gibt der Expert Advisor das Signal „überkauft“ aus und zeigt den berechneten MFI-Wert an.
  7. Und wie reagiert er, wenn der MFI-Wert unter 20 liegt?
    • Wenn der MFI-Wert unter 20 liegt, gibt der Expert Advisor das Signal „unterverkauft“ aus und zeigt den berechneten MFI-Wert an.
  8. Was hat der Benutzer am Ende des Tutorials gelernt?
    • Der Benutzer hat gelernt, wie man den Money Flow Index in einem Expert Advisor verwendet und wie man einen solchen Advisor mit wenigen Codezeilen in MQL5 selbst programmiert.
  9. Wie kann man den erstellten Expert Advisor im MetaTrader testen?
    • Im MetaTrader verwendet man den Strategietester, wählt den erstellten Expert Advisor aus und startet den Test mit aktivierter Visualisierungsoption.
  10. Was ist das Hauptziel des MFI Indikators?
  • Das Hauptziel des MFI Indikators ist es, zu helfen festzustellen, ob ein Markt überkauft oder unterverkauft ist, um entsprechende Handelsentscheidungen zu treffen.