Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.
Wir haben bis jetzt ein Demo-Konto eingerichtet und ein Cent-Konto eingerichtet. Der MetaTrader ist grundlegend eingestellt und jetzt wollen wir natürlich auch damit etwas handeln. Damit wir das können, brauchen wir erst mal eine Version, die das für uns automatisiert. Also laden wir uns hier mal die Christmas Edition runter, die kopiere ich mir und in meinem persönlichen Ordner im Ordner .MT5, der versteckt ist, den man aber einblenden kann, wenn man hier „Versteckte Dateien anzeigen“ auswählt, gibt es ein Laufwerk C.
Darin gibt es mehrere Unterordner. Unterhalb von Programm files finden wir den MetaTrader5 und dort müssen wir in den Ordner MQL5 – Experts. Hier können wir die Datei einfügen und auch direkt entpacken. Das gibt dann diesen Ordner und hier ist alles drin. Hauptbestandteil sind diese beiden grünen Dateien. Das eine ist die Systembibliothek, die ist kompiliert und da wird ein großer Teil der Einstellungen für den ExpertAdvisor unter der Haube vorgenommen. Die andere Datei hier kann man selbst über die zugehörige MQ5-Version bearbeiten und hier lässt sich beispielsweise der Einstieg wählen. Wie gesagt, ich bevorzuge den Williams Percent Range Oszillator als Einstiegssignal. Wenn wir jetzt hier rechts auf Experten klicken und aktualisieren wählen, dann sollten wir unsere Demo-Version auch schon finden.
Hier lassen sich die Eingaben umstellen. Zum Beispiel kann man hier das Trading-Risiko verringern oder erhöhen. Machen wir mal einen ersten Test. Dafür klicken wir auf Ansicht, „Strategietester oder drücken Steuerung und R. Wir möchten einen Einzeltest machen mit dem gerade genannten System. Ich mache Euro-US-Dollar, denn das ist das beliebteste Währungspaar im Handel. Ich suche mir einen Zeitraum von 2024 bis Ende 2024. Machen wir das mal ein bisschen größer, dann sehen wir hier, wir können eine Verzögerung einstellen. Ich hätte gerne jeden Tick. Meine Einlage wären jetzt 9.500 €. Mein Hebel ist 1.500. Den visuellen Modus lasse ich jetzt mal weg, denn das würde ziemlich dauern. Und wenn ich auf Test starten klicke, dann sollten jetzt die historischen Daten für das Jahr runtergeladen werden.
Das sieht man hier auch im Journal. Und unser System fängt schon an zu handeln. Lassen wir das mal eben durchlaufen. So, und das war es auch schon. Die Darstellung hier sieht vielleicht etwas verzerrt aus. Das hier war ein saftiger Drawdown. Prüfen wir doch mal einen von diesen Free Robots hier. Starten einen Test und da sehen die Ergebnisse dann so aus. Probieren wir mal den hier. Der macht ja diese wunderschönen Sägezahnlinien. Aber alles in allem haben wir unser System jetzt soweit, dass es für den automatischen Handel funktioniert. Im nächsten Video wollen wir uns mal anschauen, wie sich solche Einstellungen auswirken und wie man so ein System testen und optimieren kann.