MQL5 TUTORIAL – Christmas Edition Teil 1

Bitte akzeptieren Sie YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Wenn Sie dies akzeptieren, greifen Sie auf Inhalte von YouTube zu, einem Dienst, der von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.

YouTube privacy policy

Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Wahl gespeichert und die Seite wird aktualisiert.

 

Ich muss dieses Wochenende sowieso das Robot Trading System für einen Klienten neu kompilieren, der gerade neu dazugekommen ist. Und darum habe ich mir überlegt, spontan hier so eine Christmas Edition rauszubringen. Die teste ich gerade von 2010 bis zum Weihnachtstag 2024, der erst in drei Tagen ist, aber man kann schon ganz gut sehen, wie das funktioniert. Und das hier ist der Punkt, warum ich dieses Video noch mal machen wollte, denn wir sehen hier ziemlich gut, dass unser System ordentlich in die Knie geht und viele Leute sehen das jetzt und sagen sich: „Ja gut, macht ja nichts, geht ja hinterher weiter. Wir sind aber, je nachdem, welches System wir gerade einsetzen, genau in dieser Phase hier. Wir haben gesehen, dass der Euro-US-Dollar schön abgestürzt ist, nachdem die amerikanischen Wahlen Donald Trump als Sieger gekürt haben. Das war Anfang November und vermutlich gibt es gerade ziemlich viele Leute, die die Situation, die wir hier auf dem Chart in wenigen Sekunden sehen, über Wochen hinweg auf im eigenen Konto erleben müssen.

 

Und das führt oft dazu, dass man zum schlechtmöglichsten Zeitpunkt das Konto zumacht, weil man denkt, hier an der Stelle wäre Feierabend. Wenn man das tut, sieht man wahrscheinlich eine Woche später dass der Kurs wieder hochgeht. Und einer der Gründe, warum dieses System jetzt eine neue Variante ist, hat damit zu tun, dass der letzte große Einbruch der Brexit war und wir jetzt eine ähnliche Situation mit dem Euro-US-Dollar nach den amerikanischen Wahlen haben und ich ein großer Fan davon bin, solche Sachen durchzuhandeln. Also wir haben angefangen im Januar 2010, hier irgendwo im Im Januar 2015 hatten wir schon mal ein Problem. Damals hat die Schweizer Notenbank die Bindung an den Euro aufgegeben. Ich glaube, im Sommer 2016 war dann der Brexit. Jetzt sind wir in der Corona-Phase angekommen, also 2019, 2020 ging es los und wir haben noch ungefähr 20% vor uns, bis wir den Endstand im Dezember 2024 erreichen und wenn man so vor dem Computer sitzt, dann kann man sich das alles sehr schön emotionslos anschauen und sagen: „Ach ja, das funktioniert ja gut. Aber spätestens, wenn Sie mit Ihrem Echtgeldkonto so was hier im Livebetrieb sehen, sehen, dann werden Sie feststellen, wie schwierig es ist, so was durchzuhalten, selbst wenn man es 100-mal getestet hat. Und einer der besten Tipps, die ich für solche Situationen habe, ist, sich einfach ein Cent-Konto zu schnappen.

 

Das kann man genauso handeln wie ein großes Konto, allerdings werden 100 Cent dann genauso gehandelt wie 100 Dollar. Man handelt also mit echtem Geld, aber deutlich geringerem Umfang. Das heißt, man kann auch als optimistischer Anfänger davon ausgehen, dass es schwierig wird, Haus und Hof zu verzocken. In meinem Fall handle ich hier mit 10.000 US-Dollar. Das bedeutet, wenn man da zwei Nullen abzieht, bräuchte man gerade mal 100 Euro oder Dollar einzuzahlen, um diese Kontogröße auf einem Centkonto zu handeln. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie das funktioniert, dann habe ich dazu auch ein passendes Video. Das finden Sie auf meiner Webseite oder im Kanal. Wir sind jetzt mittlerweile mit unserem Test im Jahre 2023 angekommen. Das war das Jahr, wo die künstliche Intelligenz übernommen hat. Ich habe im Frühjahr auch noch einen Umzug gehabt und jetzt bewegen wir uns so langsam auf das Jahr 2024 zu. Der ganze Test hier für diese 14 Handelsjahre dauert ungefähr 16 Minuten.

 

Ich mache das hier übrigens gerade auf einem Linux-PC. Also es gibt jetzt die Möglichkeit, auf der Webseite: Mql5tutorial.com, den MetaTrader für Ubuntu oder für Debian herunterzuladen. Ich habe hier die Debian-Version installiert. Im Hintergrund läuft Wine. Damit wird eine Windows-Umgebung simuliert, was eine sehr gute Option ist für alle, die wissen, dass Windows 10 demnächst abgeschafft wird. Und hier haben wir auch schon unser Endergebnis. Wir haben bei einer Qualität von 99% für die historischen Daten mit einer Ersteinlage von 10.000 €, einen Bruttogewinn von 14.890 € gehabt. Den Bruttoverlust muss man abziehen, dann kommt dieser Netto Gewinn dabei heraus. Raus. Wir hatten 3404 Sell-positionen und 2485 Buy-Positionen. Das Ganze sieht im Endergebnis jetzt so aus. Natürlich könnte man das jetzt optimieren oder den Testzeitraum verlängern, aber alles in allem bin ich damit ganz zufrieden. Eine Gesamtanzahl von 5.889 Trades ist für mich aussagekräftig genug. Und wenn Sie sich für die Details zu diesem System interessieren, dann schauen wir einfach weiter im nächsten Video.